Kurse buchen
SKT-B-Kurs
Nie ohne ihn.
10.11. - 14.11.2025
5 Tage 08:00 - 16:30 Uhr
Kursort
BaumCampus Benk
Akkreditierte Schule für Seilklettertechnik
Weseler Str. 52
45478 Mülheim an der Ruhr
Anfahrt mit Google Maps planen
Der Kurs findet in 45478 Mülheim an der Ruhr statt.
Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, bitten wir die markierten Parkplätze 1 - 20 vor dem Gebäude zu nutzen.
Kurs-ID: 205100 - Kurspreis EUR 1.050,00
umsatzsteuerfrei
-
Beschreibung
Zum Einsatz der Motorsäge im Baum ist dieser Kurs von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft für Kletterer vorgeschrieben.
Zusätzlich zum sicheren Einsatz von Motorsäge und Riggingtechniken gibt es aber noch mehr im Angebot. Baumkletterer lernen hier professionelle Baumkletterei auf hohem Niveau. Nach diesem Kurs dürfte kein Ast mehr unerreichbar sein.
-
Inhalt
- Vorstellung der Seilklettertechnik (SKT)
- Vorstellung der Mindestausrüstung zum sicheren Klettern
- Vorstellung der neuen Klemmknoten und des Lockjacks
- Erweiterte Rettung aus dem Baum
- Schnitttechnik am und im Baum
- Rechtliche Grundlagen
- Vorstellung der Riggingtechnik und Riggingmaterialien
- Erweiterte Seil- und Knotenkunde
- Vor- und Nachteile der Seilklettertechnik im Vergleich zur Hubarbeitsbühne
- Materialnormen
-
Voraussetzung
1. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
Komplett und nachweislich geprüft.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Rubrik "Ausrüstung".
Folgende Nachweise müssen uns 5 Tage vor Kursbeginn vorliegen:
2. SKT-A-SCHEIN
3. GÜLTIGE ARBEITSMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG (AMU)
Die Arbeitsmedizinische Untersuchung muss durch einen Arbeits- oder Betriebsmediziner durchgeführt werden.
- Dieser muss die Eignung/ Tauglichkeit für
"Gefährliche Baumarbeiten" gemäß §2 VSG 4.2 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau attestieren. (Untersuchungen in Anlehnung an: „Arbeiten mit Absturzgefahr G41“ und „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten G25")
Weitere Informationen zur Eignungsuntersuchung erhalten Sie auf der Seite der SVLFG im Informationsheft Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung.- Beachten Sie, dass unter Umständen lange Vorlaufzeiten bei der Terminvergabe bestehen.
4. ERSTHELFERKURS
- 1 Tag / 9 Unterrichtseinheiten
- Nicht älter als 24 Monate
- Höherwertige Ausbildungen werden anerkannt.
5. FACHKUNDEBESCHEINIGUNG ZUM EINSATZ DER MOTORSÄGE
- Anerkannter 40-stündiger (5-tägiger) Lehrgang gemäß VSG 4.2 oder DGUV 214-059, z.B. AS Baum I
6. 300 EINSATZSTUNDEN IN DER SEILKLETTERTECHNIK A
- Detaillierte Protokollliste
7. Berufserfahrung
- Mindestens ein Jahr praktische Berufserfahrung in der Baumpflege
8. AUSREICHENDE KLETTERFÄHIGKEITEN
- Der Teilnehmer sollte in der Lage sein, in großkronigen Bäumen zu klettern und die halbe Strecke zwischen Stamm und Außenast erreichen können.
- Dieser muss die Eignung/ Tauglichkeit für
-
Ausrüstung
Für den SKT-B-Kurs benötigen Sie zusätzlich zur PSA-Grundausrüstung:
- Schnittschutzkleidung (Schnittschutzhose, und -schuhe)
- Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Handschuhe
- Schutzbrille
sowie:
- Steigeisen
- Stahlseilkurzsicherung
- Aufstiegsseil inkl. Aufstiegssystem
- Motorsäge mit Strop
- Abseilausrüstung - soweit vorhanden -
(1 Bremsgerät z.B. Poller/ 1 Ablassseil/ 1 Rolle, z.B. Blockrolle/ 1 Anschlagmittel für die Rolle)
-
Nachweise
Nachweise
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
1. Betrieblicher Ersthelferkurs
2. Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung (AMU)
3. SKT-A Schein
4. Fachkundebescheinigung zum Einsatz der Motorsäge nach VSG 4.2 oder DGUV 214-059
5. Berufserfahrung in der Baumpflege
6. 300 Einsatzstunden in der Seilklettertechnik-A
- FAQ Hinweise
Gesundheitsdaten
Ich willige ein, dass die Baumkletterschule Benk zur Kontrolle der Teilnahmevoraussetzung des gebuchten Kurses Nachweise über verschiedene Arbeitsmedizinische Untersuchungen erheben, speichern und verwenden darf.
Hinweis auf Ihre Rechte:
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 34 BDSG jederzeit berechtigt, gegenüber der Baumkletterschule Benk um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 35 BDSG können Sie jederzeit gegenüber der Baumkletterschule Benk die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Folgen des Widerrufs
Unter Umständen kann ein Widerruf der Einwilligungserklärung die Teilnahme am Kurs ausschließen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung